Der neue drehzahlvariable Antrieb (e)joy in der VARIO WINNER-Pumpe ist ein neues Drehzahlregelungssystem für Pumpen, das neben den folgenden Vorteilen einen hohen Komfort und eine größtmögliche Senkung der Energiekosten zum Ziel hat:
- 3 Drehzahlen über das Tastenfeld. Es besteht die Möglichkeit, die 3 Betriebsdrehzahlen zu ändern, die standardmäßig V1= 950 U/min; V2=1400 U/min und V3=2800 U/min betragen.
- 5 tägliche Zyklen konfigurierbar. Es können bis zu 5 Filterzyklen pro Tag programmiert werden, wobei die Geschwindigkeit für jeden Zyklus unabhängig eingestellt werden kann.
- Filterreinigungsprogramm. Auf Knopfdruck hilft Ihnen ein einfacher Bildschirmassistent bei der Reinigung des Filters.
- Steuerung der Beleuchtung. Über eine spezielle Taste und auch über das Konfigurationsmenü kann die Beleuchtung des Schwimmbeckens täglich programmiert werden, mit einer Uhr, die unabhängig von der für die Filterung verwendet wird (erfordert eine Transformatorplatine, die nicht im Lieferumfang enthalten ist).
- Völlig autonomes System. Durch Drücken der Taste AUT schaltet sich die Pumpe entsprechend den programmierten Filterzyklen ein und aus, jeweils mit der für jeden Zyklus eingestellten Betriebsgeschwindigkeit.
- Funktion SKIMMING. Vollständig anpassbares System. Verfügt über 2 Eingänge für die externe Steuerung, die es ermöglichen, für jeden Eingang eine bestimmte Geschwindigkeit einzustellen. Außerdem verfügt es über 2 Ausgänge für die Aktivierung des Salzchlorinators, den Pumpenstatus usw.
Es enthält einen einfachen Startassistenten, bei dem lediglich eine Programmierung erforderlich ist:
- Aktuelles Datum
- Aktuelle Uhrzeit
- Sprache der Schnittstelle
- Nennleistung des Motors
- Drehrichtung des Motors
Zusätzlich zu all diesen großen Vorteilen schützt der neue Wechselrichter sich selbst und unsere Anlage vor: Überspannung, Überverbrauch des Motors, Schwankungen der Eingangsspannung, Trockenlauf. Rohrbrüchen.
Es beinhaltet auch automatische Einstellungen:
- Automatische Rückstellung der Schutzvorrichtungen.
- Aufzeichnung von Fehlern und Vorfällen.
- Teil- und Gesamtzähler für die wichtigsten Parameter.