Mercapool

Wie Sie Ihren Pool richtig mit Salz reinigen

In unserem letzten Blogpost haben wir bereits beschrieben, wie Sie einen Pool einfach mit Salz behandeln können. Sobald die Salzanlage installiert ist, ist es Zeit für die Wartung. Im Anschluss erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen, vom Messen des Salzgehalts des Pools bis zum Ausschalten der Salzanlage bem Salzhinzugeben.

Messung des Salzgehalts in Ihrem Schwimmbad

Das Messen und Anpassen des Salzgehalts in Ihrem Schwimmbad ist unerlässlich, um ein erfrischendes Bad in einem gut gepflegten Becken genießen zu können. Der optimale Salzgehalt des Schwimmbadwassers sollte zwischen 4 und 7 g/l liegen, da die meisten auf dem Markt erhältlichen Salzanlagen nur in diesem Bereich korrekt arbeiten können. Um sicherzustellen, dass sich das Wasser immer in gutem Zustand befindet, empfehlen wir, den Salzgehalt Ihres Schwimmbadwassers einmal im Monat zu überprüfen. Um den Salzgehalt zu messen, gibt es verschiedene Möglichkeiten wie Folgende.

Wie viel Salz braucht mein Schwimmbad?

Wie bereits erwähnt, sollte der Salzgehalt in einem Schwimmbad im Allgemeinen zwischen 4 und 7 g/l liegen. Um zu ermitteln, wie viel Salz Sie letztendlich für Ihr Schwimmbad benötigen, berechnen Sie zunächst das Volumen Ihres Schwimmbads. Berücksichtigen Sie dabei die Grundfläche (Länge und Breite) sowie die durchschnittliche Tiefe und multiplizieren Sie alle diese Faktoren, um das Volumen zu erhalten. Wenn Sie ein rundes Schwimmbad haben, multiplizieren Sie den Durchmesser mit der durchschnittlichen Tiefe sowie dem Koeffizienten 0,78, um das Volumen Ihres Schwimmbads zu ermitteln. Berücksichtigen Sie dann den durchschnittlichen Salzgehalt von 4-7 g/l und bestimmen so die angemessene Salzmenge für Ihr Schwimmbad.

Salzarten für eine Wasseraufbereitung mit Salz

Bei der Wahl des richtigen Salzes für eine korrekte Salzchlorierung Ihres Schwimmbads gibt es einige gängige Möglichkeiten. Dazu gehören die Folgenden:

Ausschalten der Salzanlage

Bei der Zugabe von Salz empfehlen wir, die Salzanlage auszuschalten, um Störungen zu vermeiden. Beachten Sie jedoch ebenso, dass die Ausschalttaste am pH-Regler nicht automatisch die gesamte Salzanlage ausschaltet. Wenn Sie nicht wissen, wie man die Anlage richtig ausschaltet oder sich nicht sicher sind, ob Sie diese nun wirklich ausgeschaltet haben, können Sie die Leistung der Salzanlage auf Null herunterfahren, als ob diese nicht in Betrieb wäre.

Sobald das Salz hinzugefügt wurde, schalten Sie die Salzanlage ein

Nachdem Sie das Salz in die Salzanlage eingefüllt haben, warten Sie etwa 24 Stunden und schalten Sie dann die Salzanlage wieder ein.

Fazit

Bei der Installation einer Salzanlage ist es wichtig, regelmäßig den Salzgehalt im Schwimmbadwasser zu messen und die richtige Salzmenge zu bestimmen. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb empfehlen wir, die Salzanlage zur Salzhinzugabe auszuschalten und es nach 24 Stunden wieder einzuschalten.